Chiptuning

Fast alle modernen Autos besitzen ein sogenanntes Steuergerät, mit dem Parameter wie Zündzeitpunkt, Gemisch oder Ladedruck gesteuert werden.
In diesem Steuergerät ist ein Mikrochip eingebaut, dessen Kennwerte beim Chiptuning mittels Programmierung geändert werden können. Notwendige Parameter werden verändert und besser abgestimmt.
Je nach vorhandenem Motor sind so Leistungssteigerungen zwischen 5% und 40% möglich. Auch das Drehmoment wird deutlich angehoben sowie die dazugehörige Kennlinie optimiert. Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit werden erhöht, der Spritverbrauch optimiert und bei gleicher Fahrweise sogar verringert.
Gewindefahrwerk

Gewindefahrwerke sind zunächst einmal auch „nur“ Fahrwerke, doch wie der Name schon sagt, sind sie durch den auf dem Gewinde aufgebrachten Federteller in der Höhe stufenlos einstellbar.
Dadurch kann im Rahmen der zugelassenen Grenzen (TÜV) die Tieferlegung je nach der eigenen Vorstellung verändert werden, ohne andere Fahrwerke einsetzen zu müsen. Um die Auswirkungen der Aushubverkürzung (kürzere Federbeine) kontrollieren zu können, arbeiten in den Federbeinen spezielle Öldruckdämpfer.
Die zur Zeit besten Gewindefahrwerke kommen unserer Meinung nach aus dem Haus KW.
Turbolader
Die leise Power- ein Turbolader gilt als effizienteste Aufladung überhaupt. Keine Methode schöpft Energie aus verbrauchter Energie. Das Prinzip ist einfach erklärt. Je mehr Sauerstoffmolekühle im Brennraum auf Kraftstoffteile treffen, desto härter der Turboknall!
Dies ist demnach auch aus der Formel für Leistung abzuleiten.
Leistung = Hubraum x Drehzahl x Verbrennungsdruck
Hier wird allgemein klar wie die Leistung gesteigert werden kann- grösserer Hubraum, mehr Drehzahl und höherer Druck. Allesamt unterschiedlich, doch bewirken tun sie das Selbe. Der Kolben arbeitet wie eine Pumpe, je grösser die Pumpe desto mehr wird befördert. Für die Drehzahl gilt, je mehr Drehzahl umso höher die geleistete Arbeit pro Minute. Genau so funktioniert auch die Leistungssteigerung durch die Erhöhung des Ladedrucks.