Lambo Style Doors - Flügeltüren für ihr Fahrzeug

 

LSD – Lambo Style Doors

 

Als offizieller Partner für LSD – Lambo Style Doors bieten wir Ihnen das komplette Programm für alle verfügbaren Fahrzeuge an.

Sicherheit

 

Sicherheit und Qualität steht bei LSD an wichtigster Stelle.

So fliessen die Erkenntnisse über Materialforschung und Fahrzeugversuche direkt in die Entwicklung der Produkte ein.

Seht hier, wie wir für euch mit einem nagelneuen Audi TT einen Crashtest unternommen haben.

Ein grosser Sicherheitsaspekt ist die seitliche Verformung der Scharniere. Wir haben unser Scharnier gegen das eines Mitbewerbers getestet hier.

Crashtest

Seitencrashversuch nach ECE-R 95 bzw. EG Richtlinie 96/27/EWG

Von dem DEKRA Unfallforschung & Crash Test Center wurde im Auftrag der KW automotive GmbH ein Seitencrash mit einem Audi TT durchgeführt, der mit einem LSD Türscharniersystem ausgestattet ist.

Das DEKRA Unfallforschung & Crash Test Center ist ein vom KBA akkreditiertes Versuchslabor. Der Crashversuch wurde nach ECE-R95 bzw. EG Richtlinie 96/27/EWG durchgeführt.

Der Seitenanprall mit einer bewegten Barriere gegen die Fahrerseite wurde mit einer Kollisionsgeschwindigkeit von 50 km/h, bei einer 100% Überdeckung durchgeführt. Zur Prüfung des Insassenschutzes und Ermittlung der Kopf, Brust, Bauch und Beckenbelastung wurde ein instrumentierter Dummy vom Typ Euro-SID 1 eingesetzt.

Durch den durchgeführten Seitenaufprallversuch wurde eindrucksvoll nachgewiesen, dass der Insassenschutz mit dem LSD Tür Scharniersystem nach der gültigen ECE-R95 und 96/27/EG gewährleistet wird.

Den Ablauf des Tests können Sie unten in drei verschieden Kameraansichten visuell wahrnehmen.

Lieferumfang

Im Lieferumfang enthalten:

  • LSD Beschläge vormontiert komplett mit Gasfeder
  • Befestigungsmaterial für Beschlag
  • Kabelsätze zur kundenseitigen Verlängerung der Türkabelbäume inkl. Befestigungsmaterial
  • spezielle Lot-Kabelverbindungen mit Isolierung
  • selbstklebendes, flexibles Kabelisolierband
  • TÜV-Teilegutachten

Funktionsweise

Das System besteht aus einem speziellen Scharnier, das die originale Tür erst nach aussen und dann sicher geführt und gedämpft nach oben öffnet.
Eine Gasfeder unterstützt die Öffnung, so dass kein grosser Kraftaufwand notwendig ist.
Das Öffnen der Tür findet dabei in 2 Schritten statt:

Schritt 1: Öffnen der Tür wie gewohnt nach aussen bis zum maximal von LSD vorgegebenen Winkel (ca.30 Grad). Der Platz reicht aus, um Ein- und Aussteigen zu können.

Schritt 2: Anheben der Tür. Die Tür wird erst ab diesem Punkt angehoben und mit Unterstützung der Gasfeder lässt sie sich leicht bis an den Anschlagpunkt öffnen (ca. 40 Grad).

Die Montage der Türbeschläge erfolgt an den Originalen Befestigungspunkten der demontierten Türbeschläge. Einstellbare Anschläge verhindern dass die Tür weder zu weit öffnet noch im geöffneten Zustand nach innen oder nach unten fallen kann.

Einbau

Eine detaillierte Einbauanleitung zum herunterladen findest Du im Downloadbereich unter Anleitungen.

Zusätzliche Einbauberichte unserer Kunden findest Du auch bei LSD@Show.

Vorbereitungen:

  • Batterie abklemmen
  • Vordere Stoßstange entfernen
  • Vorderen Kotflügel demontieren
  • Kabelsteckverbindung zwischen Tür und A-Säule trennen
  • Tür demontieren
  • Ausbau der originalen Türscharniere

Montage der Scharnierplatten an A-Säule und Tür:

  • Bearbeitung des Kotflügels nach Anleitung (heraustrennen von Kantenteilen)
  • Eventuell Bearbeitung der Tür (ein zusätzliches Loch bohren / Kante wegschneiden .. je nach Fahrzeugtyp)
  • LSD-Grundplatte an den Befestigungspunkten an der Karosserie montieren
  • LSD-Schwenkarm an den Befestigungspunkten der demontierten Tür befestigen.

Montage und Justierung:

  • Tür an KFZ anbringen und komplett schliessen
  • Schwenkarm an Grundplatte leicht befestigen und durch verschieben der Tür ausrichten
  • Einstellschraube für Türschliessung einstellen
  • Gasfeder in Schwenkarm einhängen, Tür öffnen und Gasfeder in Grundplatte einhängen und mit Sicherungsring sichern>
  • Tür schliessen und ins Türschloss einrasten
  • Mit den Einstellschrauben Öffnungswinkel und Begrenzung einstellen
  • Kabel verlegen und mit Kabelbinder befestigen
  • Kotflügel am Fahrzeug fixieren, Tür nach oben schwenken und auf Freigängigkeit an Kotflügel, A-Säule und Motorhaube achten.

Beschlag im Detail

 

Alles dreht sich um Details

1. Grundplatte und Schwenkarm

  • Lasergeschnitten aus hochfestem
  • Definierte Langlöcher zur Höhen- und Tiefenjustierung (Teil der 3-dimensionalen Türverstellung)
  • Veredelte Oberfläche

2. M.A.R.A. Technology – Multiple – Axis – Rotational – Assembly (Verstellbare Aluminium Schwenkarmverbindung in C-Form)
Die auf der Grundplatte befestigteAluminium Schwenkarmverbindung (C-Profil) kann zur Justierung der Spaltmaße in Längsrichtung eingestellt werden und bildet den Ersatz für das obere Serientürscharnier.

Über die vertikale Achse des C-Profils öffnet die Türe zuerst wie gewohnt bis zu 30° nach außen (je nach Fahrzeugtyp).

In der CNC gefrästen Drehlageraufnahme sitzt in der horizontalen Achse ein Spezialkugellager über das die Türe dann im LSD Style nach oben schwenkt.

3. GRS (Guided Roller System)
Bei den Ausführungen LSD GRS(Guided Roller System) wird der gesamte Bewegungsablauf des Schwenkarms durch die dreidimensionale Einstellmöglichkeit mit einstellbarer Rollenführung des Rollenlagers in jeder Position zwangsgeführt, um ein exaktes Öffnen und Schließen der Türe zu gewährleisten.

Bei den Ausführungen GRS+ wird der Schwingarm im komplett nach oben geöffneten Zustand zusätzlich in einer Arretierung fixiert. Diese obere Arretierung gewährleistet zusätzliche Stabilität der nach oben geöffneten Türe. Anwendungen siehe

4. Patentierte Sicherheitsverriegelung für den Seitenaufprall
Beim Schließen der Türe ins Originalschloss entsteht an der LSD Grundplatte eine formschlüssige Verbindung mit dem Schwenkarm.

5. „Magic Stick™” Technologie
Der Magic Stick™ positioniert sich beim Schließen der Türe am Ende der Abwärtsbewegung in einer hochschlagzähen und geräuschabsorbierenden Polyamidaufnahme.

Der Stabilisator ist für die Anpassung an die 3-dimensionalen Einstellmöglichkeiten in der Länge einstellbar.

Die Aufnahme des Stabilisators verfügt über die erforderliche Justierung in der Tiefe und gewährleistet, dass die Türe auch korrekt und luftdicht verschlossen ist.

6. Fahrzeugspezifische Gasdruckfeder